Pressemitteilungen

Alle Unternehmensnachrichten von Hüttig & Rompf auf einen Blick: Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zum Nachlesen. Möchten Sie direkt über Neuigkeiten informiert werden? Gerne tragen wir Sie in unseren Presseverteiler ein. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

26. Oktober 2022
Preise bei Bestandsimmobilien bröckeln auf hohem Niveau – Verhandlungsspielraum bei Käufern steigt

Nachfragerückgang nach Immobilienfinanzierungen setzt sich im dritten Quartal 2022 fort Preisrückgänge von bis zu zehn Prozent im Bestand vom ersten auf das dritte Quartal 2022 Banken verschärfen ihre Eigenkapitalanforderungen und gehen bei ihren Berechnungen inzwischen von höheren Lebenshaltungskosten aus Bei reduzierter Tilgung lassen sich in Kombination mit dem Abschluss eines Bausparvertrags viele Projekte dennoch realisieren

Weiterlesen
27. Juli 2022
Zeitenwende kommt am Immobilienmarkt an: Häuslebauer werden vorsichtiger

Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen mit deutlichem Rückgang im zweiten Quartal 2022 Verbraucher aufgrund stark gestiegener Bauzinsen, Inflation und unsicherem wirtschaftlichen und politischen Umfeld verunsichert Eigennutzer sichern sich Bestandsobjekte vor weiterem Zinsanstieg; deutlicher Rückgang von Neubau-Finanzierungen Finanzielle Belastungen für die Immobilienkäufer steigen

Weiterlesen
25. April 2022
Rekordpreise am Immobilienmarkt: Durchschnittswohnung kostet über 20 Monatsgehälter mehr als vor zehn Jahren

Großer Immobilienmarktreport: Langzeitstudie von Hüttig & Rompf wertet über 60.000 reale Immobilienfinanzierungen aus Eis für Eigennutzer wird dünner: Sie bezahlen im Schnitt 71 Monatsgehälter für eine 100qm Wohnung (2012: 50 Monatsgehälter) Boom lockt Kapitalanleger: Sie stellten zuletzt 30 Prozent der Käufer dar, nahezu eine Verdopplung gegenüber 2012 Ausblick: Steigende Bauzinsen könnten die Nachfrage dämpfen, ein Crash erscheint aber unwahrscheinlich

Weiterlesen
9. Februar 2022
Immobilienmarkt – Wohneigentum als Inflationsschutz

Anstieg der Kaufpreise verlangsamt sich Kapitalanleger konzentrieren sich auf günstigere Objekte Wohnimmobilien als langfristiger Inflationsschutz Hüttig & Rompf begrüßt Nachbesserung bei zunächst gestoppter BEG-Förderung; Neuausrichtung der Förderung noch unklar

Weiterlesen
18. Februar 2021
Deutscher Immobilienmarkt trotzt Corona-Krise – 2021 mit Unsicherheiten behaftet

Frankfurt am Main, 17.  Februar 2021 – Im Corona-Jahr 2020 zeigte sich der private Immobilienmarkt in Deutschland außerordentlich robust und krisenresistent. Eine anhaltend hohe Nachfrage traf auf ein unverändert geringes Angebot an Wohnraum, in deren Folge die durchschnittlichen Kaufpreise für Eigennutzer und Kapitalanleger im Vorjahresvergleich bundesweit im Durchschnitt sogar um 6% bzw. 5% stiegen. Seit 2016 müssen Eigennutzer sogar 30% für ihre Immobilie aufbringen, Kapitalanleger 10%. Staatliche Interventionen und Rettungspakete milderten indes die sozialen und ökonomischen Folgen der Krise mit Blick auf den Immobilienmarkt. Durch das Instrument der Kurzarbeit stieg die Arbeitslosenquote im Jahresverlauf nur leicht an. Zudem konnten Kreditnehmer im Frühjahr 2020 vorübergehend Tilgungs- und Zinszahlungen stunden. Entsprechend verblieb die Zahl der Kreditausfälle auf einem niedrigen Niveau. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung von Marktdaten des Immobilienfinanzierungsvermittlers Hüttig & Rompf AG. 

Weiterlesen
23. September 2019
Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrt

Frankfurt, den 19. September 2019 – Welche rheinische Großstadt liegt beim Immobilienkauf vorne: Düsseldorf oder Köln? Der Baufinanzierer Hüttig & Rompf analysiert in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Köln / Düsseldorf“ die typischen Käufer in beiden Städten. Das Ergebnis: In Düsseldorf verdient der Immobilienkäufer mehr Geld und leistet sich ein teureres und größeres Eigenheim. Der Kölner erfüllt sich mit weniger Eigenkapital den Traum von den eigenen vier Wänden, zahlt geringere Kreditraten – und geht offensiver in die Entschuldung.

Weiterlesen