
Studie: So hat sich der deutsche Wohnungsmarkt von 2008 bis 2018 verändert
Zeiten ändern sich – auch bei der deutschen Immobilienbranche. Was genau sich von 2008 bis 2018 getan hat? Die wichtigsten Entwicklungen auf einen Blick.
WeiterlesenZeiten ändern sich – auch bei der deutschen Immobilienbranche. Was genau sich von 2008 bis 2018 getan hat? Die wichtigsten Entwicklungen auf einen Blick.
WeiterlesenDas gab es noch nie: Erstmals will die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an Immobilienkäufer und Bauherren Förderkredite mit negativer Verzinsung vergeben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
WeiterlesenAls das Bestellerprinzip eingeführt wurde, rechnete manch ein Branchenprofi mit weniger Immobilienmaklern auf dem Markt. Doch es kam ganz anders: Das Gegenteil ist eingetreten. Wie es heute um die Vermittler steht – und was den Beruf so attraktiv macht…
WeiterlesenWer verdient mehr? Wer kauft sich die größere Immobilie? Und wer zahlt geringere Kreditraten? Wir zeigen wie sich die Käufer in Köln und Düsseldorf unterscheiden – und wo die Gemeinsamkeiten liegen…
WeiterlesenDer Hamburger Immobilienkäufer im Wandel: Er ist jünger, verdient mehr – und nimmt einen höheren Kredit für sein Eigenheim auf. Was sich bei den Käufern in der Elbmetropole seit 2016 noch getan hat? Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
WeiterlesenIst denn schon Weihnachten? Noch nicht. Dennoch können sich Immobilienkäufer womöglich bald über Geschenke freuen – Minuszinsen sei Dank. Und die sind längst keine Utopie mehr, wie Hüttig & Rompf Vorstand Ditmar Rompf erklärt. Alles über Bauzinsen unter Null.
WeiterlesenSmart Home, Garage, Kamin und Co. – auf welche Extras kommt es Mann und Frau beim Hauskauf an? Eine Umfrage unter Maklern zeigt, was beiden Geschlechtern wichtig ist. Auffällig: Die Ergebnisse erfüllen so manches Klischee. Wir kennen die Details.
WeiterlesenIn Deutschland wird gebaut – allerdings unterschiedlich viel. Im rheinland-pfälzischen Speyer entsteht beispielsweise nur ein Fünftel des benötigten Wohnraums. Ganz anders in Bayern: In Rhön-Grabfeld wurden viermal so viele Wohnungen gebaut, als eigentlich benötigt. Wir kennen die wichtigsten Neubau-Details.
WeiterlesenSchärfere Gesetze, Steuererleichterungen, Grundsteuer C: Die Baulandkommission macht jede Menge Vorschläge, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Ideen mit Zündstoff. Wir stellen sie vor.
WeiterlesenWer will da noch mieten: Die Bauzinsen fallen weiter. Banken geben Kunden derzeit Darlehen für unter einem Prozent. Und das bei einer Zinsbindung von zehn Jahren. Wir zeigen, warum das so ist und wie es weitergehen könnte
Weiterlesen