News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

20. Dezember 2023 BaufinanzierungImmobilienkauf
Reduzierte Immobilienpreise bei sinkenden Zinsen machen Mut

Die Immobilienbranche blickt mit Zuversicht nach vorne. Während für den Neubausektor zunächst nur wenig Besserung zu erwarten ist, dürfte sich das Umfeld am Markt für Bestandsimmobilien deutlich aufhellen. Wohnträume und Anlagemöglichkeiten, die 2023 noch unrealisierbar schienen, rücken wieder in den Bereich des Machbaren. Hiervon werden nicht nur Kaufinteressenten, sondern auch Finanzierungsvermittler, Banken und Makler profitieren.

Weiterlesen
27. November 2023 Immobilienkauf
Heizungsgesetz: Zusätzliche Belastungen für Käufer älterer Immobilien?

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Das gilt auch für das „Heizungsgesetz“, das nach langer Debatte und zeitweiligem Stopp durch das Bundesverfassungsgericht Ende September verabschiedet worden ist. Für Immobilienbesitzer können sich aus dem Gesetz weitere Belastungen ergeben. Viele Regelungen gelten jedoch nicht von Anfang an. Zudem winken großzügige Fördermaßnahmen und finanzielle Anreize.

Weiterlesen
13. November 2023 BaufinanzierungImmobilienkauf
Kaufen versus Mieten – ein überschlägiger Vergleich

Trotz der jüngsten Rückgänge haben die Immobilienpreise in den vergangenen zehn Jahren erheblich stärker zugelegt als die Mieten. Gleichzeitig sind die Darlehenszinsen deutlich angestiegen. Dennoch fällt der Kostenvergleich „Mieten versus Kaufen“ keinesfalls so eindeutig aus, wie es auf den ersten Blick vielleicht zu erwarten wäre. Jedes potenzielle Kaufobjekt ist einzeln zu betrachten.

Weiterlesen
9. Oktober 2023 Förderungen
Regionale Programme zur Förderung der Baufinanzierung

Neben dem Bund unterstützen auch verschiedene Landesregierungen ihre Bürger bei der Finanzierung selbstgenutzten Wohnraums. Die Programme bieten teils sehr attraktive Konditionen und sie kommen bisweilen deutlich passender als die entsprechende KfW-Darlehensförderung daher. Zudem lassen sich Bundes- und Landesmittel oft auch parallel zueinander abrufen. Häuslebauer und Immobilienkäufer bzw. ihre Finanzierungsvermittler sollten in jedem Fall alle Möglichkeiten im Blick behalten.

Weiterlesen
18. September 2023
Kaufen versus Mieten – ein Vergleich

Trotz der jüngsten Rückgänge haben die Immobilienpreise in den vergangene zehn Jahren erheblich stärker zugelegt als die Mieten. Gleichzeitig sind die Darlehenszinsen deutlich angestiegen. Dennoch fällt der Kostenvergleich „Mieten versus Kaufen“ keinesfalls so eindeutig aus, wie es auf den ersten Blick vielleicht zu erwarten wäre. Jedes potenzielle Kaufobjekt ist einzeln zu betrachten.

Weiterlesen
11. September 2023
Wohngebäudeversicherung – Auf das Kleingedruckte kommt es an!

Für Immobilienbesitzer ist der Abschluss einer Gebäudeversicherung ein absolutes Muss. Damit der Traum vom Eigenheim nicht irgendwann zum Alptraum wird, sind die Leistungsbedingungen beim Vergleich verschiedener Policen genau zu beachten. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Behandlung von Naturrisiken liegen, die aufgrund des Klimawandels auch hierzulande immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ein deutlich höherer Versicherungsschutz ist in diesem Fall oft schon für einen sehr überschaubaren Aufpreis zu haben.

Weiterlesen
14. August 2023 Förderungen
Energetische Sanierungen: Förderprogramme in Immobilienkaufüberlegungen mit einbeziehen

CO2-Einsparungen im Wohnimmobilienbereich werden bei „der Ampel“ großgeschrieben. Mit verschiedenen Fördermaßnahmen versucht sie deshalb, die energetische Sanierung von Häusern mit schlechten Heizwerten voranzutreiben. Zwar richten sich die entsprechenden Programme in erster Linie an Immobilienbesitzer, aber auch Kaufinteressenten sollten sich vorab informieren und beraten lassen, um die verschiedenen Fördermöglichkeiten in die Immobilienauswahl mit einzubeziehen.

Weiterlesen
12. Juli 2023 Trends
Wohnimmobilienpreise – Die Zahlen hinter den Headlines

„Preise für Wohnimmobilien fallen rasant“ (Die Zeit), „Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren“ (u.a. FAZ, n-tv), „Immobilienpreise im Sinkflug“ (tz), usw., usw. Betrachtet man diese Schlagzeilen, entsteht schnell der Eindruck, der deutsche Wohnimmobilienmarkt befinde sich mitten in einem Preiskollaps. Genau das geben die jüngst veröffentlichten Statistiken aber nicht her.

Weiterlesen
13. Juni 2023 Förderungen
Neue Eigenheimförderung für Familien

Durch die Zinsentwicklung in den vergangenen eineinhalb Jahren ist der Sprung in die eigenen vier Wände für breite Bevölkerungskreise bedeutend schwieriger geworden. Dies gilt insbesondere für junge Familien. Etwas Entlastung soll hier nun das jüngste Förderprogramm des Bundesbauministeriums „Wohneigentum für Familien“ bringen. Dabei darf es sich allerdings nur um einen ersten Schritt handeln, will man die angesprochene Personengruppe tatsächlich effektiv fördern.

Weiterlesen