
Steigen Immobilienpreise durch Corona?
Niedrige Zinsen, durch die Corona-Krise einbrechende Börsen, das sind normalerweise ideale Bedingungen für Preiserhöhungen auf dem Immobilienmarkt.
WeiterlesenNiedrige Zinsen, durch die Corona-Krise einbrechende Börsen, das sind normalerweise ideale Bedingungen für Preiserhöhungen auf dem Immobilienmarkt.
WeiterlesenFast alle unserer Partnerbanken stehen weiterhin für Neugeschäft zur Verfügung. Es kann aufgrund der gegebenen „Home-Office-Situation“ in einzelnen Fällen aber zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen.
WeiterlesenWas Immobilienbesitzer in der Corona-Krise wissen sollten: Unter bestimmten Bedingungen haben auch sie Anspruch auf ein Wohngeld. Darauf weist der Verband der Privaten Bauherren (VPB) hin.
WeiterlesenDie KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat zum 26. März 2020 die Zinskonditionen im Wohneigentumsprogramm (KfW 124) um bis zu 0,30% erhöht.
WeiterlesenDie Kontaktsperre im Rahmen der Corona-Krise hat Auswirkungen auf alle Branchen. Das spüren aktuell auch Bauherren, die direkt von personellen Engpässen oder Lieferschwierigkeiten bei den Baumaterialien betroffen sind. Unser Partnerportal aktion pro eigenheim hat daher in einem Artikel 10 Tipps für Bauherren zusammengestellt, die bei Verzögerungen durch die Krise auf der Baustelle unbedingt zu beachten sind.
WeiterlesenWer in nächster Zeit bauen möchte, hat von seinem Traumhaus in der Regel schon ganz konkrete Vorstellungen. Dabei zeichnen sich klare Tendenzen ab, was Baufamilien an äußeren und inneren Werten von ihrer Immobilie verlangen. Hier erfahren Sie die aktuellen Trends beim Hausbau.
WeiterlesenMieter atmen auf: Die Mieten in deutschen Großstädten stagnieren erstmals seit Jahren oder gehen sogar leicht zurück. Immobilienkäufer werden hingegen immer stärker zur Kasse gebeten – die Preise steigen ungebremst. Woher kommt diese wachsende Kluft? Und wie gefährlich ist sie? Wir erläutern die Hintergründe.
WeiterlesenDie internationalen Börsen kannten in den letzten Jahren nur den Weg nach oben, gaben seit Ende Februar aber massiv nach. Bei den Bauzinsen ließ sich seit Oktober 2019 ein leichter Anstieg beobachten. Doch auch hier drehte sich im Februar 2020 der Trend. Wirkt sich die Angst vor dem Coronavirus auf den Bauzins aus? Lesen Sie unsere Einschätzung.
WeiterlesenSeit Anfang 2020 wurde neben der BAFA-Heizungsförderung und der steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen auch die KfW-Förderung verändert und im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren massiv aufgestockt. So ist z. B. bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro möglich. Damit hat sich die Förderung verdoppelt! Hier die Änderungen in der Übersicht.
WeiterlesenEs scheint eine unumstößliche Tatsache zu sein: Bauen wird immer teurer. Doch was treibt die Preise eigentlich? Einige Gründe sind offensichtlich, andere wiederum skurril – oder hätten Sie gedacht, dass Sie dem Erdaushub für Ihren Keller oftmals eine Reise durch halb Deutschland spendieren? Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen