News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

18. September 2020 Baufinanzierung
Kaufen oder Mieten: In Hagen nichts wagen?

Mieten oder kaufen? Diese Frage stellt sich nach einer neuen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur noch in acht Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands. Die Immobilienexperten haben in einer groß angelegten Untersuchung die sogenannten Selbstnutzerkosten von Eigentümern mit den Wohnkosten von Mietern verglichen. Mit spannenden Ergebnissen!

Weiterlesen
14. September 2020 BaufinanzierungImmobilienkauf
Der Wohnatlas 2020: Querschnitt durch den Markt

Bereits Ende Juli hat die Postbank Ihren Wohnatlas 2020 veröffentlicht. Der Wohnatlas wird in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Weltwirtschaftsinstitut veröffentlicht und durchleuchtet das Thema „Immobiliensuche” in Deutschland jährlich auf der Ebene der Landkreise. Auch in diesem Jahr fördert der Wohnatlas wieder einige interessante Fakten zutage. Wir haben uns besonders mit den Ergebnissen zum Angebot an Bestandsbauten beschäftigt.

Weiterlesen
11. September 2020 Trends
Entlastet das Home-Office die Wohnungsmärkte?

Das Home-Office gehört mittlerweile zur Realität vieler Dienstleistungsberufe. Experten glauben, dass diese Entwicklung heilende Wirkung für die angespannten Immobilienmärkte in vielen Großstädten und eine Chance für die sie umgebenden ländlichen Ballungsräume haben könnte.

Weiterlesen
10. September 2020 Trends
Dämpft der Mietendeckel die Angebotsvielfalt?

Der Berliner Mietendeckel ist juristisch und politisch umstritten. Neue Zahlen scheinen nun zu belegen, dass der Mietendeckel das Angebot bremst. Denn eine neue Analyse der Experten von Immoscout24 im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ zeigt, dass sich mit der Einführung des sogenannten Mietendeckels die Lage auf dem Berliner Mietmarkt weiter verschärft hat.

Weiterlesen
9. September 2020
Gegen den Einheitsbrei

Baustile werden kopiert, gesichtslose Wohnhäuser massenhaft hochgezogen und Altbauten ohne Liebe und Sachverstand saniert – im Städtebau herrscht oftmals Ideenlosigkeit. Die Folgen sind gravierend: Der urbane Raum verliert an Charakter sowie an Wohn- und Lebensqualität. Die Bundesstiftung Baukultur und das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) haben deshalb einen Kodex zur Diskussion gestellt, der der Uniformität in Städten entgegenwirken soll. Hier lesen Sie die Einzelheiten.

Weiterlesen
9. September 2020
Micro-Living: Kleiner Wohnraum mit großen Chancen

Was früher die Studentenbude war, ist heute das Micro-Living-Apartment: Leben auf durchschnittlich 20 bis 35 Quadratmetern. Zwar sind Studierende mit 54 % aller Mieter immer noch die Hauptzielgruppe, doch der Trend erreicht immer mehr Bevölkerungsschichten und wurde selbst durch die Corona-Pandemie nur kurzzeitig gestoppt. Planern, Investoren, Eigentümern, Betreibern und Verwaltern von Appartmenthäusern eröffnen sich somit auch in Zukunft viele Chancen – wir geben Ihnen einen Überblick.

Weiterlesen
8. September 2020 Trends
Die Preise wachsen, und wachsen, und wachsen, und...

Mit der Pandemie kam in allen Bereichen der Wirtschaft die Angst vor dem Schock, natürlich auch in der Immobilienbranche. Nach nunmehr vier Monaten, in denen wir mit der Pandemie leben, konstatiert das Onlineportal Immowelt in einer großen Umfrage, dass besagter Schock bisher ausblieb – laut der Umfrage ist das Gegenteil der Fall.

Weiterlesen
31. August 2020 TrendsImmobilienkauf
Stagnierende Neubauten

Eine Baugenehmigung schützt noch lange nicht vor Regen. Oder wie es der Vorsitzende der IG Bau, Robert Feiger, formuliert: „In Wohnungen auf dem Papier kann keiner wohnen.” Fast 750.000 Wohnungen sind in Deutschland aktuell zwar genehmigt, aber nicht im Bau befindlich. Diese Zahl erschüttert, angesichts der wachsenden Wohnungsnot vor allem in den Großstädten.

Weiterlesen
28. August 2020 Trends
Smarte Städte - smarte Bauten?

Die Digitalisierung unserer Städte ist vielerorts ein heiß diskutiertes Thema. Wie gut die Städte im Einzelnen dastehen, wurde auch während der Pandemie wieder deutlich. Während digitale Parkleitsysteme dort weniger gefragt waren, stand die Krisenkommunikation im Vordergrund. Das zeigt, wie vielfältig die Herausforderungen der Digitalisierung für die Städte sind. Das gilt nicht zuletzt auch für den Bau- und Immobiliensektor. Denn hier gibt es bundesweit noch einiges aufzuholen, besonders was die Planungsverfahren angeht. Und der digitale Bauantrag ist nur eine der Dienstleistungen, die hier sehnlichst erwartet werden.

Weiterlesen
26. August 2020
Gesenkte Mehrwertsteuer: Sparen mit Augenmaß

Mit „Wumms“ aus der Corona-Krise, so hat es die Politik versprochen und vom 1.7. bis 31.12.2020 die allgemeine Mehrwertsteuer von 19 auf 16 % gesenkt. Was sich an der Supermarktkasse eher in Cent-Beträgen niederschlägt, kann beim Bau oder Kauf einer Immobilie zu erheblichen Einsparungen führen. Oder besser gesagt: könnte. Denn wer Geld sparen will, muss einiges beachten – wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Weiterlesen