News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

12. April 2021
„Happy Birthday, Wohnungseigentumsgesetz!“

Als die Regierung Adenauer 1951 das Wohnungseigentumsgesetz geschaffen hatte, war ihr wohl noch nicht bewusst, welche Rolle Eigentumswohnungen einmal auf dem deutschen Immobilienmarkt spielen sollten. Jetzt wird das Gesetz 70 Jahre alt.

Weiterlesen
8. April 2021
Süddeutschlands angespannter Immobilienmarkt

Der Traum vom Eigenheim lässt sich in den südlichen Metropolregionen Deutschlands immer schwieriger erfüllen. Nicht etwa, weil die Diskussion um das Verbot von Einfamilienhäusern bereits Wirkung zeigen würde. Es ist schlichtweg der angespannte Markt und die damit einhergehenden hohen Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen, der Kaufwillige vor hohe Hürden stellt. Wir geben Ihnen eine Momentaufnahme aus den besonders betroffenen Regionen München, Stuttgart und Frankfurt am Main.

Weiterlesen
30. März 2021 BaufinanzierungFörderungen
Das Land fördern, um die Städte zu entlasten

Die Debatte um überhitzte Wohnungsmärkte in Metropolen und ein Verbot von Einfamilienhäusern ist in vollem Gange. Dabei sieht die Realität in Kleinstädten und ländlichen Regionen oft ganz anders aus: Leerstand und ausblutende Dörfer. Welche Ansätze es gibt, dagegen zu steuern, erfahren Sie hier. 

Weiterlesen
30. März 2021
Deutschland bleibt Investorenliebling

Die teils aufgeheizten Diskussionen zu den Entwicklungen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien bleiben bisher offensichtlich ohne Folgen. Denn wie eine Studie zeigt, blieb Deutschland auch in 2020 der mit Abstand interessanteste Markt für Investoren in Europa.

Weiterlesen
22. März 2021
Die 7 häufigsten Fälle von Renovierungsbedarf nach dem Hauskauf

Ein Haus zu kaufen statt zu bauen, hat einige Vorteile. Es ist meist günstiger und kann den Charme einer vergangenen Epoche versprühen – denken Sie nur an einen stilvollen Altbau. Doch Vorsicht: Gerade bei älteren Baujahren sollten Sie ganz genau hinter die Fassade blicken. Wir geben Ihnen 7 Tipps, welche Renovierungsfallen Ihnen ansonsten blühen könnten. Hier lesen Sie mehr.

Weiterlesen
22. März 2021
Grundstück suchen, bewerten, bebauen – unsere 10 Tipps

Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück. Und das zu finden, ist besonders in Metropolregionen gar nicht so einfach. Hat man dennoch Glück, sollte das Grundstück eingehend besichtigt und bewertet werden, bevor es letztlich zur Bebauung kommt. Wir geben 10 Tipps, wie Sie am besten vorgehen.

Weiterlesen
11. März 2021
Aktuelles Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei bebauten Grundstücken

Der Bundesfinanzhof hat das bestehende Urteil zur Kaufpreisaufteilung aufgehoben und an das zuständige Finanzgericht zurückverwiesen. Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass die bei der Berechnung zugrundeliegende Arbeitshilfe falsche Werte ermittelt hatte. Damit steigen nun auch die Erfolgsaussichten für laufende Einspruchsverfahren. Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe.

Weiterlesen
11. März 2021
Wohnbau als Antreiber der Energiewende

Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Energieeffizienz – Wohnimmobilien haben ein riesiges Potenzial, zum Gelingen der Energiewende beizutragen. Das sehen private Hauseigentümer, Projektentwickler und die Politik anscheinend genauso. Denn überall stehen die Zeichen auf Umweltfreundlichkeit. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen
9. März 2021
Ein Jahr Mietendeckel – 3 Fakten zum Berliner Sonderweg 

Der Berliner Mietendeckel erregt seit einem Jahr die Gemüter. Vor einem Jahr führte der Senat die Obergrenze für Mieten ein, um das Wohnen gerechter zu machen. Doch was ist von den hehren Zielen geblieben? Eine Analyse zeigt, wie sich der Immobilienmarkt der Hauptstadt seitdem entwickelt hat. 

Weiterlesen